top of page

ÜBER MICH

 

Nach einer Fachschulausbildung zur Stomatologischen Schwester

habe ich Wirtschaftsrecht studiert und 20 Jahre als Rechtsanwältin

in eigener Kanzlei gearbeitet.

Mein kommunalpolitisches Engagement führte mich danach

zu einer Tätigkeit als Referentin in einer Stadtverwaltung.

Letztlich habe ich mich jedoch entschlossen, mein seit langem ausgeprägtes Interesse für gesundheitsbezogene Themen zum Beruf zu machen.

Seit März 2023 darf ich mich nach einer fundierten Weiterbildung als "Gesundheitsberaterin (IHK) Ganzheitliche Gesundheit" bezeichnen.

Zertifikat IHK Frankfurt.jpg
Zertifikat Akademie Oberursel.jpg

BERATUNGSANGEBOTE

Die Kosten für eine Beratung
belaufen sich auf 50,- Euro pro Stunde.

Drei Beratungsstunden biete ich zum
Vorzugspreis von 100,- € an.
Vereinbarungspreise sind möglich.
Ein erstes Telefonat zum Kennenlernen

ist unentgeltlich.
 

ERNÄHRUNG

  • gesunde und ungesunde Lebensmittel

  • typgerechte Ernährung

  • Verdauung und Fasten

BEWEGUNG

  • Ausdauer

  • Beweglichkeit und Dehnfähigkeit

  • Koordination,  Kraft und Schnelligkeit

ENTSPANNUNG

  • Bedeutung und Abbau von Stress

  • gesunder Schlaf

  • Entspannungs-techniken

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


 

1. Haftung und Aufklärung

Eine Haftung für Schäden jeglicher Art, die aus der Anwendung von Empfehlungen aus der Beratung resultieren, ist ausgeschlossen.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich als Gesundheitsberaterin und medizinischer Laie nicht berechtigt bin, Diagnosen zu stellen oder medizinisch relevante Therapien vorzuschlagen.

Meine Ratschläge sind nur Empfehlungen, die ich nach bestem Wissen und Gewissen erteile und die Sie befolgen können oder auch nicht.

Ich gebe Hilfe zur Selbsthilfe und unterstütze Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Sie handeln also eigenverantwortlich und selbstbestimmt.

Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, vor allem, wenn Sie Medikamente absetzen oder medizinisch relevante Entscheidungen treffen wollen.

Zu Beginn einer Beratung erläutere ich meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Sie erklären sich schriftlich damit einverstanden.

 

2. Zahlung

Sie zahlen unmittelbar nach der Beratung in bar und erhalten dafür eine Quittung. Für den Fall einer Beratung durch ein (Video-)Telefonat, bekommen Sie eine Rechnung, die Sie bitte unverzüglich nach Erhalt per Banküberweisung begleichen.

 

3. Nebenabreden

Alle von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Vereinbarungen erhalten nur dann Gültigkeit, wenn Sie in Schriftform geschlossen sind und von beiden Vertragsparteien unterzeichnet wurden.

 

4. Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Halle (Saale).

 

5. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein, behalten die anderen Bedingungen gleichwohl ihre Wirksamkeit.

 

6. Inkrafttreten

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 01.11.2023 in Kraft und behalten Ihre Gültigkeit bis zum Inkrafttreten neuer oder geänderter Allgemeiner Geschäftsbedingungen.

Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf.

 

Verantwortlicher Anbieter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Martina Wildgrube

Adam-Kuckhoff-Straße 13

06108 Halle (Saale)

 

Telefon: (0152) 09144534

E-Mail: gesundheit-wildgrube@gmx.de

Webseite: www.gesundheit-wildgrube.com

 

Aufgrund der Betriebsgröße bin ich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

 

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Selbstverständlich behandle ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind solche, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ich verarbeite diese Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Bereitstellung der Internetseite sowie der von mir angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ausführlichere Informationen dazu erhalten Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, können Sie diese Seite ohne Angaben zu Ihrer Person nutzen. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten ohne konkreten Personenbezug. Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  2. Betriebssystem des Nutzers

  3. Internet-Service-Provider des Nutzers

  4. IP-Adresse des Nutzers

  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  6. Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf meine Webseite gelangt

  7. Internetseiten, die vom System des Nutzers über meine Webseite aufgerufen werden

Die vorübergehende Speicherung dieser Daten durch das System ist notwendig, um eine störungsfreie Präsentation der Internetseite auf dem Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine etwaige Speicherung von IP-Adressen in Logfiles erfolgt lediglich im Hinblick auf die Gewährleistung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten oder eine Auswertung entsprechender Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Unabhängig davon weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (u.a. bei der E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Übrigen widerspreche ich ausdrücklich der Nutzung meiner im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbe- und Informationsmaterialien, soweit ich diese nicht ausdrücklich angefordert habe. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbematerialien (u.a. Spam-Mails) oder anderweitiger missbräuchlicher Nutzung meiner hier veröffentlichten Daten bleiben rechtliche Schritte vorbehalten.

 

2. Datenverarbeitung und Weitergabe von Daten

Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich für folgende Zwecken:

  • dass Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO S. 1 Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder

  • dass dieses gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dieses durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, so vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten im Hinblick auf einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

 

4. Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht:
a) Ihre mir gegenüber erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit zu widerrufen (Dieses hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.)

b) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (insbesondere über die Herkunft der Daten, den Verarbeitungszweck, die geplante Speicherdauer, Berichtigungs-, Löschungs- und Beschwerderechte)
c) gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
d) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
e) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und/oder deren Verarbeitung unrechtmäßig ist
f) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre an mich übermittelten personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesebaren Format (per E-Mail) zu erhalten
g) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf meiner Internetseite finden Sie ein Kontaktformular, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Die per Kontaktformular oder per E-Mail an mich übermittelten Daten werden bei mir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für spätere Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei mir gespeichert, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

 

6. Externe Analyse-Tools

Diese Webseite verzichtet auf die Verwendung von Google Analytics oder anderen externen Analyse-Tools.
 

7. Links zu Webseiten anderer Anbieter

Meine Internetseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Ich weise darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für meine eigene Internetseite gilt. Ich habe keinen Einfluss darauf und kontrolliere nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.


8.  Widerspruchs- und Widerrufsrechte

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchs- oder Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie mir dieses bitte unter gesundheit-wildgrube@gmx.de mit.


9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand Oktober 2023).
Durch die Weiterentwicklung meiner Angebote sowie dieser Internet-Präsenz beziehungsweise auf Grund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann sich die Notwendigkeit zu Änderungen an dieser Datenschutzerklärung ergeben. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter LINK von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

IMPRESSUM


www.gesundheit-wildgrube.de

Martina Wildgrube
Gesundheitsberaterin (IHK) Ganzheitliche Gesundheit 
Adam-Kuckhoff-Straße 13
06108 Halle (Saale)
Deutschland

Telefon: +49 (0) 152 09144534

E-Mail: gesundheit-wildgrube@gmx.de

Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit.

Titelbild NEU 01_edited.jpg

Suche den Funken,
der das Feuer
deiner Heilkraft
in dir entzündet!

Paracelsus (1493-1541)

Martina Wildgrube
Gesundheitsberaterin (IHK)
Ganzheitliche Gesundheit


GANZHEITLICHE GESUNDHEIT


Ganzheitliche Gesundheit bedeutet,
den Menschen in seiner G
esamtheit
von Körper, Geist und Seele zu erfassen.

Ich berate, motiviere und begleite Sie
zu Fragen eines gesunden Lebensstils,
um Zivilisationserkrankungen
möglichst zu v
ermeiden.

In Halle (Saale) und Umgebung betreue
ich Sie gern an einem Wohlfühlort Ihrer Wahl
(Café, Park, Wohnung...)
oder überregional per (
Video-)Telefonat.

KONTAKT


Gern können Sie hier
Ihre Kontaktdaten sowie Informationen zu Ihren Beratungswünschen eingeben.

Ich bemühe mich um
eine zeitnahe Antwort
per E-Mail oder
telefonisch.

bottom of page